General
-
Den HM-LC-Sw1-PCB Schaltaktor zeitlich steuern
Die Einschaltdauer des HM-LC-Sw1-PCB Aktors kann in der CCU2 unter Einstellungen , wenn man den Taster betätigt, festgelegt werden.
Zur Ansteuerung eines Stromstoßrelais über ein Widget der Tinymatic wäre es gut, auch die Einschaltdauer einstellen zu können. Zurzeit kann ich einen Schaltimpuls nur per Programm realisieren.1 vote -
Prüfung des SSL Zertifikats bei Zugriff per https
Leider prüft Tinymatic bei Zugriff via https das Zertifikat des Servers nicht auf Gültigkeit. Damit wäre es sehr einfach eine Man-in-the-Middle Attacke durchzuführen und die verschlüsselte Verbindung zu kompromittieren. Effektiv ist daher auch mit https keine Verbindungssicherheit gegeben aktuell.
Vorschlag: Tinymatic prüft das SSL Zertifikat außer es ist explizit eine Option in den Einstellungen gesetzt die diese Prüfung abschaltet.12 votes -
Zahlenfeld
Derzeit fehlt mir ein Zahlenfeld in welches ich direkt einen Code eingeben könnte. Diese Option (ohne eine Systemvariable pro Taste und Programm zur Auswertung anzulegen) siehe Homestatus.
1 vote -
Widgets: Anzeige Variable und Programmstart kombinieren
Ich habe viele Variablen die ich per Widget anzeigen lasse.
Zusätzlich habe ich Programme um diese Variable zu ändern.
(z.B.: toggle ich die Werte 1/2/3/4 durch)
Nun brauche ich heute zwei Widgets dafür.Schön wäre es, wenn man in einem Widget eine Variable anzeigen und ein Programm starten könnte, wenn man draufdrückt.
Dann wäre mein Bildschirm viel aufgeräumter :-)3 votes -
HmIP-PDT in TinyMatic
Hi zusammen,
hat bereits jemand hier die HmIP-PDT im Einsatz?
Habe aktuell das Problem, dass der HmIP-PDT in TinyMatic nicht auf Eingaben reagiert. Gibt es hier eine offizielle Untersützung für den Aktor?Danke & viele Grüße
3 votes -
HMIPW Dimmer Unterstützung
Unterstützung der HMIPW Dimmer.
In der App wird leider der HMIPW Dimmer als Rollo bzw Jalousie angezeigt. Das ist natürlich falsch und verwirrend. Kann hier das Gerät Dimmer unterstützt werden? Danke!3 votes -
Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang - Schaltzustand des Relaiskontaktes in der App anzeigen!
Es wäre schön, wenn der Schaltzustand des Relaiskontaktes (Kanal 9) des Homematic IP Wandthermostates (HmIP-BWTH) in der App sichtbar gemacht werden könnte. So wäre erkennbar, ob gerade geheizt oder nicht geheizt wird.
7 votes -
Änderung von Systemvariablen über Passwort blockieren
Ich hätte gerne die Möglichkeit, die Änderung von Systemvariablen zu blockieren (z.B. mit einem Passwort).
Grund dafür ist, dass ich manche Systemvariablen zwar anzeigen möchte (z.B. den Zustand der Alarmanlage), diese aber nicht über Timymatic geändert werden sollen. Systemvariablen dieser Art sollten nur über interne Skripte auf der CCU geändert werden, aber nicht durch den Tinymatic-Benutzer.
Für technisch nicht so versierte Benutzer, wie z.B. meine Eltern, würde ich die direkte Änderung von Systemvariablen gerne komplett blockieren.17 votes -
Steuerung über Stromstoßrelais (Eltako-Relais) ermöglichen
Hallo zusammen,
die Steuerung von Flur- oder Treppenhauslichtern (Toggle oder Timer) über Stromstoßrelais ist derzeit nicht möglich, da es dafür die Einstellung eines Strompulses über ON_TIME, z.B. mit 0.5 s benötigt. Steuert man die dafür vorgesehenen Funk-Schaltaktoren HM-LC-Sw1PBU-FM über eine HomeMatic-Fernsteuerung, kann dieser Parameter eingestellt werden. Hat jemand von euch auch so einen Anwendungsfall?
77 votes -
Eigene Icons einbinden können im Grundriss
Ich fände es eine super Sache wenn man im Grundriss eigene Icons verwenden könnte sowie ein Raster zum ausrichten
2 votes -
Veränderung der Lamellenposition wird nicht direkt ausgeführt
Um die Lamellenposition des Jalousieaktors HmIP-FBL zu verändern muss man aktuell:
- den Jalousieaktor auswählen
- auf "LAMELLEN" tippen
- einen Wert über den Schieberegler einstellen
- auf "ÜBERNEHMEN" tippen - die Fenster für die Lamellenposition UND die Behanghöhe schließen sich daraufhin
- den Jalousieaktor erneut auswählen
- auf "ÜBERNEHMEN" tippen
Kurz: die Lamellenposition ändert sich erst, wenn auch die Behanghöhe bestätigt oder verändert wird. (Wird die Lamellenposition direkt in der WebUI verändert, ist dies nicht nötig!)
Ich vermute, dass es für den Aktor nicht ausreicht, nur die Lamellenposition zu senden sondern dass nach der Lemellenposition noch die Behanghöhe folgen muss.
Ich würde mir außerdem wünschen,…
14 votes -
Verbesserungen Grundriss: Raster/Ausrichtung, Ebenen umbenennen/sortieren, Anzeige ohne Bedienung
Der Grundrissmodus ist gut geeignet, die Bedienung auch mit einem gewissen WAF bereit zu stellen. Allerdings ist das Ausrichten und nachträgliche Bearbeiten schwierig. Daher ein paar Ideen, die teilweise auch schon genannt wurden:
1. Raster mit Schnappfunktion und zusätzlich pixelgenaue Ausrichtung
2. nachträgliches Umbenennen der Ebenen ermöglichen
3. Nachträgliches Umsortieren der Ebenenreihenfolge
4. Angezeigte Infos auswählen (z.B. bei Heizungsthermostaten o.ä. 1-4 Infos auswählen)
5. Sammelanzeige von z.B. Batterieständen, Fensterkontakten etc.
für Übersichtsseiten (gleiches wäre auch für Widgets toll!)
6. Frei positionierbare Texte ohne Funktion
7. Heizungs- und Wandthermostat in einem Raum. Bei mir wird eine am Heizungsthermostat eingestellte Solltemperatur wieder…9 votes -
Grundriss Kompaktansicht für Variablen
Ist es möglich beim Grundriss in der Kompaktansicht, einfach nur Systemvariablen mit Name und bei Bool den Punkt für aktiv/inaktiv anzuzeigen? Hintergrund ist:
Bei der Kompaktansicht fehlt der Name der Variable und ich habe nun mehrfach inaktiv und kann dies nicht zuordnen3 votes -
Nest Rauchmelder implementieren !
Nestprodukte sind teuer und hochwertig. von daher sind sie auch "würdig" in die HmIP familie aufgenommen / implementiert zu werden.
wer wie ich z.B. 4 solche teile gekauft hat zu 125 eu das stück weiß das er sie nicht abbauen wird. also diese in die HmIP einbinden wäre ein träumchen !3 votes -
Anwesenheitserkennung
Es wäre schön, wenn bei der Erkennung, dass das Mobiltelefon sich im Heimnetz befindet, gleichzeitig eine Systemvariable gesetzt werden könnte. Diese könnte man dann gut zur Anwesenheitserkennung nutzen.
22 votes -
Kostenstruktur für Software
Die Kosten für die App- und Cloud-Nutzung werden nirgends erwähnt. Da es hier bei den Anbietern große Unterschiede zu geben scheint, ist diese Angabe sicherlich auch wettbewerbsrelevant.
1 vote -
Bildschirm automatisch einschalten.
Für die Tablett Version wäre es wünschenswert, wenn das Tablett erkennen würde, wenn sich jemand nähert und den Bildschirm einschalten würde (wie z.B. bei Fully Kiosk).
1 vote -
Bei "Grundriss" auch auf einzelne Favoriten verlinken können.
Bei Grundriss können auf "Räume" und "Gewerke" verlinkt werden. Ein Erweiterung, um auch auf Favoriten verlinken zu können wäre toll.
1 vote -
Systemvariablen nur zur Anzeige bzw. ohne Möglichkeit der sofortigen Änderung in der App
Im Widget wurde das schon implementiert. Ich halte das auch für die eigentlichen App erforderlich.
Sonst könnte z.B. die Variable "anwesend" versehntlich auf "nicht anwesend" geändert werden, und Alarmsysteme würden aktiviert.20 votes -
Geofencing - Erweiterung Schaltmöglichkeiten
Es wäre hilfreich, wenn man mit dem Run Programm on Arrival / Departure auch Systemvariablen umstellen könnte. Damit könnte dann eine individuelle Anwesenheitssteuerung mehrerer Familienmitglieder realisiert werden. Die Variante dies über Programme abzubilden ist recht umfangreich.
5 votes
- Don't see your idea?