General
-
es wäre sehr gut und hilfsreich wenn man die icons
selbst in einer bestimmter Reihenfolge bestimmen könnt
Damit könnte man logische Zusammenhänge ordnen.2 votes -
HmIP-DRSI1 Unterstützung
Hallo, kann ich mit einer Unterstützung meines neuen DRSI1 rechnen? Momentan wird der nicht erkannt ...
CU Markus7 votes -
Boost deaktivieren bei HmIP-eTRV-B
Hallo,
die Software funktioniert im großen und ganzen wirklich ausgezeichnet. Hierfür ein großes Danke und Lob an die Bemühungen des Entwicklers!
Bei der Einrichtung des SmartHome Systems bei meinem Vater musste ich feststellen, dass es offensichtlich über die App nicht möglich ist, bei den Heizkörperthermostaten HmIP-eTRV-B einen eingeleiteten "Boost"-Modus wieder zu beenden. Im Gegensatz zu meinen eigenen Homematic (nicht IP) Thermostaten, scheint der Boost hier kein eigenständiger Modus zu sein, in welchen man schaltet sondern eine zusätzliche Softwareoption, welche aktiviert und deaktiviert werden kann. In der CCU wird dies über einen Button dargestellt, den man an- und wieder abschalten kann.…
6 votes -
Heimnetzwerk im Profil speichern
Das Heimnetzwerk wird nicht mit dem Profil umgeschaltet. Wenn ich zu Haus bin, dann trage ich hier mein WLAN zu Hause ein. Will ich jetzt mein Ferienhaus abfragen, dann schalte ich das Profil auf Ferienhaus um. Es wird aber weiterhin versucht, über mein WLAN zu Hause das Ferienhaus in Spanien abzufragen. Das funktioniert natürlich nicht.
Es wäre also schön, wenn das Heimnetzwerk im Profil abgelegt würde und automatisch umschaltet.13 votes -
Servicemeldung "war gestört" automatisch löschen
Hallo, trotz dass dieses Feature in der CCU eingeschaltet ist und dort dementsprechend keine Servicemeldung vorhanden ist, tacuht die Meldung in Tinymatic aber auf. Kann man das verbessern?
4 votes -
Synchronisierung erfolgt nicht
Hallo, seit einiger Zeit erfolgt trotz korrekter Einstellungen an meinen Tablets keine automatische Synchronisierung mehr.
Ich bitte um Korrektur. Vielen Dank.1 vote -
HMIP Schaltsteckdosen alle 3 Schalterkanäle unterstützen
Die auch als Repeater / Router einsetzbaren HMIP Schaltsteckdosen haben 3 statt nur einen Schaltkanal. Sie sind gleichberechtigt nutzbar und voneinander unabhängig direkt mit anderen Devices verknüpfbar, untereinander OR verknüpft. Damit lassen sich sehr einfach sichere und CCU-unabhängige Logiken aufbauen, zB schalte Switch an solange PC oder Drucker an ist, Zisternenwasserpumpe, solange ein Gardenaventil (von mehreren Kreisen) an ist, usw. Scripts schalten nur die Endgeräte, die Versorger davor schalten automatisch per Direktverknüpfung.
Leider unterstützt Tinimatic nur einen Kanal je Gerät. ZB zur Kontrolle bzw. manuellen Eingriff wäre es schön, wenn neben Kanal 3 auch 4 und 5 verfügbar wären.
Wegen…
15 votes -
Timer für Nachsynchronisierung
Die Anzeige des aktuellen Zustandes der SmartHome verleitet häufig zu falschen Interpretationen!
Um den aktuellen Zustand des SmartHome Systems zu sehen muss man manuell die Nachsynchronisierung erst starten. Dieses kostet Zeit und eine unnötige Bedienung.
.1 vote -
HMIP-FROLL unterstützen
Wäre gut, wenn tinymatic den HMip-FROLL unterstützen könnte
3 votes -
Aus und wieder einblenden von einzelnen Sensoren
Hallo zusammen,
ich habe einen 8fach Sensor unter Räume programmiert.
Nun habe ich in der App einen Sensor mit Ausblenden unsichtbar gemacht. Wie bekomme ich den Sensor wieder sichtbar?
Kann mir da jemand einen Tipp geben?Gruß Wilfried
1 vote -
Bitte eine funktionierende Backup-Funktion integrieren
Bis Ende September hat die Backup-Funktion funktioniert. Jetzt kommt ständig die Fehlermeldung "Fehler bei Speicherzugriff" obwohl die Berechtigung für Speicherzugriff lesen/schreiben/löschen gesetzt ist???
1 vote -
Individelle Hintergrund- und Schriftfarbe
Ich wünsche mir schon lange einen schwarz/grauen Hintergrund
2 votes -
Option zur Deaktivierung von Datenpunkte z.B. beim Thermostat
Wenn man nur einzelne Werte wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit darstellen möchte wäre es schön die Steuerelemente deaktivieren zu können.
Ich nutze z.B. HmIPW-STH als reinen Temperatursensor.
Eine individuelle Steuerung der Fussbodenheizung per App ist in der Regel auch nicht erforderlich.
Gruß
cpt-taxiP.S. Tolle App. Ich nutze sie schon seit vielen Jahren
3 votes -
NFC Unterstützung
NFC Unterstützung wäre gut, mit Openhab und aufgeklebten pads funktioniert das Schalten der Lampen nur durch Handy gegenhalten.
1 vote -
Automatischer Resync nach Profilwechsel
Hallo, da ich häufig die Profile wechsle, wäre es super, eine Option für eine automatische Synchronisation zu haben.
1 vote -
Passwortabfrage beim Starten der App
Hallo,
ich fände eine optionale Passwortabfrage bzw. Fingerabdruckbestätigung für die App eine lohnenswerte Sache.
z.B. Das Smartphone geht verloren (z.B. von den Kindern) und war entsperrt. Dann hat man sofort Zugriff auf das Homematic System, wenn man z.B. in Reichweite des WLANs ist.Eine optionale Zugangsbeschränkung mit Timeout würde das erschweren. Natürlich ergibt das nur Sinn, wenn die Informationen und Konfigurationen verschlüsselt auf dem Handy gespeichert werden ?!
Vielen Dank
1 vote -
Hmip Rolladenaktor: behanghöhe über Kanal 3 ermitteln
Kanal 4 dient, wie die virtuellen Kanäle 5 und 6, rein zum Steuern. Der Wert der letztendlich aktuellen behanghöhe wird in Kanal 3 angezeigt. Die Taster des Aktors geben dass Ziel mit 0% oder 100% vor, bzw stoppen die aktuelle Fahrt. Somit steht in Kanal 4 meist 0 oder 100. Der korrekte Wert steht jedoch in Kanal 3.
Zb Szenario mit virtuellen Kanälen: Kanal 4 dient zur manuellen Steuerung und Kanal 5 wird über Fenstergriffsensor gesteuert = aussperrschutz. Somit kann Kanal 4 0% haben obwohl Kanal 5 den Rolladen mit 100% offen steuert.10 votes -
Grundriss/Ebenen durchlaufen lassen
Schön wäre es wenn man die Ebenen im Grundriss im einstellbaren Intervall hintereinander anzeigen lassen könnte, oder per triggern aus der CCU ansteuern könnte.
3 votes -
HNIP Schaltsteckdose...
Eingabe kosten je KW/h , Anzeigen der Kosten KW/h Verbrauch an Tag und gesamt, oder auslesen der Daten aus der CCU3
1 vote -
Probleme offensich mit XML-API
Seit ich ich die neue WebUI Vers.3.53.30.20200919 installiert habe, bekomme ich bei der Synchronisation der Tinymatic folgende Fehlermeldung:
TinyMatic Sync-Fehler
Org.xmlpull V1 XMiPullP aserException:Illegal:
„<“ inside attribute value
(position :START_TAG Systemvariable name=‘$ {Sys var Alarmzone 1} Variable IS0 8859-1‘>@1:134 in java.io .BufferReader@558cb.... While parsing sysvarilistDie XML-API ist vorhanden.
Ich habe die WebUI auf einem Raspberry PI 4 installiert.
1 vote
- Don't see your idea?