Martin Grulich
My feedback
9 results found
-
1 vote
An error occurred while saving the comment -
3 votes
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hallo DAC324,
grundsätzlich stimme ich dir zu das die Standort-Freigabe für die Abfrage der aktuellen WLAN-SSID durchaus etwas fragwürdig erscheint. Leider lässt sich dies aufgrund von Regulatoren von Google ab einer Bestimmten API-Version ohne diese Berechtigungen nicht mehr prüfen. Das bedeutet auch nicht das wirklich der Standort für die Erkennung verwendet wird, es bleibt nach wie vor bei der Überprüfung des Namen des angegebenen WLAN.
In der aktuellen Version solltest du in den Einstellungen des Heimnetzwerkes sehen können ob dies korrekt erkannt wird, je nachdem wird ein Haken oder ein X dem Einstellungsbereich vorangestellt. Sollte dies nicht korrekt angezeigt werden und der Eingetragene Name mit der SSID deines WLANs übereinstimmen, oder trotz der korrekten Erkennung in den Einstellungen der melde dich gern noch einmal.
Gruß Martin
-
1 vote
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hallo Jörg.
ich habe soeben noch einmal eine Änderung vorgenommen. Ich gehe also davon aus das das mit dem nächsten Release passt.
Gruß Martin
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hi,
dies wird in der nächsten Version behoben sein.
Gruß Martin
-
1 vote
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hallo Wilfried,
du kannst die fehlenden Einträge über das 3-Punkt-Menü (Einträge zurücksetzen) in den Räumen wo du diese versteckt hast wieder sichtbar machen
Gruß Martin
-
15 votes
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hi,
die zusätzlichen Kanäle werden in der nächsten Version zur Verfügung stehen.
Gruß Martin
-
6 votes
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hi,
das wird im nächsten Release möglich sein.
Gruß Martin
-
2 votes
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hi,
this will be fixed in the next released.
Best regards,
Martin -
3 votes
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hallo Michael,
die neue Version (2.16.5) enthält die Unterstützung für den neuen CO2-Sensor.
Gruß Martin
-
1 vote
An error occurred while saving the comment Martin Grulich commented
Hallo Christoph,
ist denn die XML-API installiert?
Gruß Martin
Hallo mabel,
bist du dir bei den 4,5° sicher? Ich habe leider weder HmIP-WTH-2 noch HmIP-eTRV-2 verbaut um das mit diesen Geräten nachvollziehen zu können. Jedoch bei den Komponenten HmIP-eTRV-B als auch HmIP-BWTH und der von dir benannten Heizungsguppe ist die niedrigste Temperatur 5° die sich dort einstellen lässt. Abgesehen davon das der "Aus"-Button in der Homematic-Oberfläche noch den Manuellen-Modus aktiviert setzt auch diese die Ziel-Temperatur nur auf 5°. - Dies habe ich für die nächste Version geändert, sodass diese dann auch auf 5° gesetzt werden kann.
Was die nicht-Übernahme der Temperatureinstellung im manuellen Modus angeht, funktioniert dies scheinbar auch nicht über die Homematic-Oberfläche ;-) da können wir dann leider nichts tun.
Gruß Martin