General
244 results found
-
Philips Hue nicht in TinyMatic
Wie kann ich Philips Hue Lampen, die bereits in der CCU2 zu sehen sind in TinyMatic benutzen?
Ein Sync nützt nichts.
CCU2 2.61.7 XML.API 1.211 vote -
SMS oder Nachrichtenfunktion
Ich verwende ein altes Handy mit Android als Kontrollpanel in der Wohnung. Jetzt wäre es recht praktisch, wenn das Handy SMS versenden könnte z.b. der Wassersensor löst aus, Telegramm würde auch gehen. Cloud ist zwar eine Lösung möchte aber nicht jeder verwenden.
1 vote -
Unterstützung für HM-LC-RGBW-WM
Aktuell wird das Gerät nicht angezeigt.
Ein LED RGB+W Controller.
Er besitzt 3 Zusätzliche Kanäle, einen zum Dimmen, einen für die Farbe und einen für ein Programm.Dimwerte sind von 0.00 bis 1.00 (float)
Ein/Ausgeschaltet wird über den Dimmer (value=0.0 ist "aus")Der Wert der Farbe ist ein HUE Farbring und geht von 0 bis 199
0 = rot, 36 = gelb, 64 = grün, 100 = cyan, 129 = blau, 167 = magenta, 199 = rot.
Als "Spezial-Wert" gibt es die 200, wo die alle LEDs aktiv sind (weiß) und zusätzlich die Weiß-LED
(Die weiß-LEDs kann man nur…2 votes -
Push Mitteilungen von der CCU auf das Smarphone senden
In der iOS app PocketConrol kann man wunderbar Alarme und PushNachrichten von der CCu empfangen, bzw von der CCU an das Smartphone senden.
Gibt es diese Möglichkeiten bei TinyMatic ebenfalls?6 votes -
Vollsynchronisation erzwingen
Es wäre praktisch, wenn man(n) eine Vollsynchronisation der App (der besseren Hälfte z.B.) erzwingen könnte.
Somit müsste man nach Änderungen, die eine Vollsynchronisation notwendig machen, die Notwendigkeit (wie geht das? Warum muss ich das schon wieder machen?) nicht erst Mal erklären.Vielleicht per Systemvariable, vielleicht "tm_sync", die entweder einen Zähler oder eine Art hash-Wert "xbtwst" enthält und man diese dann händisch (oder Programm/Script, welches händisch gestartet wird) ändert. Sobald tinymatic einen geänderten Wert in der SV findet, führt es eine Vollsynchronisation durch.
Es müsste also nur der jeweils letzte Wert in der App gespeichert werden.
So würde nicht unnötig jedes…3 votes -
Wochenprofil Thermostate
Bitte die Programmierung des Wochenprofils in Heizkörper- und Wand-Thermostaten ermöglichen!
1 vote -
Warum sind manche Temperaturen orange?
Warum sind bei manchen Thermostaten die Soll-Temperatur orange und bei anderen weiß?
Wenn sie orange sind, sind sie über und unter der Ist-Temperatur...1 vote -
Nur die bedienbaren Geräte einblenden
In der iOS App PocketControl werden in den jeweiligen Räumen nur die bedienbaren Kanäle der jeweiligen Geräte angezeigt. Daher ist das Abbild dort sehr übersichtlich.
Gibt es diese Möglichkeit in TinyMatic?1 vote -
Hallo, könnte man das Protokoll als Startbildschirm festlegen hinzufügen? Danke für eine Antwort
Einfach die Abfrage Protokoll in das Menü Startbildschirm integrieren
1 vote -
10 votes
-
ALARMMELDNGEN
Mein Wunsch, mit Tinymatic in Zukunft Alarmmeldungen anzeigen und zurücksetzen können.
3 votes -
Support für HB-TM-Devices
Bitte auch die Geräte von Tom Major HB-TM-Devices unterstützen.
6 votes -
Standortdienst zur Erkennung des Heimnetzes - unnötig kompliziert
Hallo alle,
Zur Erkennung des Heimnetzes verlangt Tinymatic den Zugriff auf die Android-Standortdienste.
Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen hat man diese aber besser abgeschaltet.
Das Schlimme: Auch wenn man den Standortdienst "Bei Benutzung der App" freigibt, kann Tinymatic damit anscheinend nichts anfangen und erkennt nicht, dass es sich im Heimnetz befindet.
Man erkennt das schön beim Synchronisieren: Statt der lokalen CCU-Adresse erscheint die Fernzugriffs-Adresse des Routers.Außerdem erscheint die Bestimmung des Heimnetzes über den Standortdienst unnötig umständlich.
Man kann doch in den Einstellungen die Bezeichnung (SSID) des Heimnetzes angeben.
Warum also nicht einfach überprüfen, ob das Handy mit WLAN verbunden ist,…3 votes -
Profile sollten auch Heimnetz ändern
Aktuell hab ich drei Profile für drei CCu's im Einsatz. Zwei zu Hause und eine im Ferienhaus. Wenn die Profile gewechselt werden, bleibt aber leider das Heimnetzwerk das selbe, daher geht er oft unnötigerweise über die Cloud.
Vielleicht kann man das in die Profile dazu einbauen.1 vote -
Bug bei Favoritenansicht
In der CCU angelegte Favoriten werden nicht richtig synchronisiert: bei Änderung oder Umbenennung eines bereits synchronisierten Favoriten, wird dieser erneut angelegt. Der alte kann nicht gelöscht werden.
5 votes -
Regenmenge gestern / heute fehlt bei Wetterstation
Leider fehlt die Angabe der Regenmenge gestern / heute bei der Wetterstation HM-WDS100-C6-O, diese wurde früher immer angezeigt und ist wichtiger als die gesamte Regenmenge.
Es wäre schön wenn diese wieder zugefügt wird.5 votes -
CuxD Switch - Alle 16 Kanäle als Schalter erkennen
Ich habe in CuXD einen Switch angelegt für meine Tasmota Steckdosen. Der Switch hat 16 Kanäle von dem ich jeden Kanal für eine Steckdose verwenden kann.
Leider erkennt tinymatic nur den ersten Kanal als Schalter. Der zweite Kanal wird mit em Zahnrad Symbol erkannt und die restlichen Kanäle 3-16 überhaupt nicht.
Kann man das bitte ändern damit ich alle meine Schalter über tinymatic schalten kann und nicht zusätzlich noch die tasmota App benötige.Die XML dazu sieht so aus:
<device name="Tasmota Stecker" address="CUX2801002" ise_id="29574" interface="CUxD" device_type="HM-ES-PMSw1-Pl" ready_config="true">
<channel name="Tasmota Stecker Trockner" type="26" address="CUX2801002:1" ise_id="29588" direction="UNKNOWN" parent_device="29574" index="1" group_partner="" aes_available="false" transmission_mode="DEFAULT"…6 votes -
IP Heizungskomponenten minimale Temperatureinstellung nur bis 6°C möglich!
Bei den IP Heizungskomponenten (HmIP-WTH-2; HmIP-eTRV-2, HMIP-SWDO) und der virtuellen Heizungsgruppe daraus, lässt sich die minimale Temperatur nur bis 6°C einstellen. 4,5 ° sind aber für den Zustand "AUS" erforderlich. Alternativ: Button "EIN" / "AUS" einführen. Bitte anpassen. Weiterhin wird bei diesen Komponenten die Temperatureinstellung im manuellen Modus bei geöffnetem Fenster nicht übernommen. Bitte prüfen. Danke mabel.
1 vote -
Steuern alter FS20 Komponeneten
Z. Z nutze ich die mobile control CL App, um FS20 Komponenten mit Hilfe der Zusatzsoftware CL (homeputer) zu steuern. Leider wird diese App nicht weiter entwickelt.
1 vote -
Systemprotokoll
Es wäre toll wenn man per App das Systemprotokoll einsehen könnte.
3 votes
- Don't see your idea?