General
247 results found
-
34 votes
-
bessere Auswahl anzuzeigender Daten in Grundriss-Ansicht
In der Grundriss-Ansicht werden für Heizungsthermostaten neben IST- und SOLL-Temperatur auch die Ventilstellung, der Zustand der Batterie (Spannung) und der Betriebsmodus angezeigt.
Dies kann bei größeren Anlagen (z.B. Haus mit mehreren Räumen) leicht unübersichtlich / voll werden.
Ich würde mir daher eine Auswahlmöglichkeit der anzuzeigenden Parameter (z.B. nur IST-Temperatur und Ventilstellung) wünschen.17 votes -
pixelgenaue Positionierung von Elementen in der Grundriss-Ansicht
Die Positionierung von Elementen in der Grundriss-Ansicht gestaltet sich teilweise etwas schwierig. Ich würde mir daher wünschen, dass man die einzelnen Elemente (z.B. über Pfeiltasten) pixelweise an die gewünschte Position bewegen kann.
29 votes -
16 votes
-
ein widgets um ein Profil zu wechseln
ich habe 2 CCU2 und kann dann schneller wechseln ;-)
9 votes -
Nachkommastelle bei Helligkeitswert von Wettersensor entfernen
Der Wettersensor HmIP-SWO-PR liefert ausschließlich ganzzahlige Helligkeitswerte (0 - 100.000). Die Darstellung erfolgt in TinyMatic jedoch mit einer unnötigen Nachkommastelle.
2 votes -
1 vote
-
Darstellung von Jalousieaktorstatus
Ich verwende mehrere Jalousieaktoren vom Typ HmIP-FBL.
der Statuswert der Lamellenposition wird falsch dargestellt. Wird ein Wert von 100% eingestellt, zeigt der Status stattdessen 1.0%, bei Werten kleiner 50% zeigt der Status 0.0%. Offenbar wird hier intern mit einem falschen Faktor gerechnet und dann auf einen ganzzahligen Wert gerundet.
der Aktor kennt nur ganzzahlige Prozentwerte. In TinyMatic wird der aktuelle Status der Behanghöhe und der Lamellenposition jedoch mit je einer unnötigen Nachkommastelle angezeigt.
das Symbol für die Behanghöhe zeigt nur bei vollständig geschlossener Jalousie (0%) diese auch als geschlossen an. Selbst wenn die Behanghöhe nur auf 1% steht, zeigt das…
1 vote -
Automatische Zeilenumbrüche der Wettersensordaten im Widget vermeiden
Ich verwende den Wettersensor HmIP-SWO-PR.
Manchmal brechen die Zeilen (zum Teil unnötigerweise) um, was dazu führt, dass in einem 2x1 Widget die Höhe nicht mehr ausreicht. Ich hätte kein Problem damit, ein 2x2 Widget zu verwenden aber auch das wirkt durch die sporadisch auftretenden Zeilenumbrüche unaufgeräumt.1 vote -
Eine Funktion ähnlich der "Aktionen" in der App "Pocket Control"
Man wählt einige Geräte aus, z. B. alle Lampen eines Raums und kann dann deren Einstellung in einer Szene speichern, die man individuell benennen kann. So kann man sich das mühsame Erstellen eines Programms auf der Homematic sparen. Ausserdem kann sich jeder Bewohner individuelle Szenen für seinen Raum erstellen
4 votes -
Meldungen im Startbildschirm
Hallo, ist es möglich die "Meldungen" in die Auswahl des Startbildschirmes dazu zu nehmen? MfG Georg Balzhäuser
3 votes -
Bei der Ansicht der Variablen auch die "Channel Assignment" anzeigen
Bei der Ansicht der Variablen sieht man leider nicht die "Channel Assignment". Super wäre, wenn unter den Variablenname bei aktivierter Kanalzuweisung, dieser in der zweiten Zeile stehen könnte. Ich benutze gerne die Zuweisung und habe daher die Variablen mehrfach gleich genannt.
3 votes -
Schnellzugang
Wäre schön diese sortieren zu können, z. B. Garagentorsteuerung als Taster und die Zustandsmeldung mit Fensterkontakt, da es janur einen Befehl für auf und zu gibt und man den Fensterkontakt nicht zuweisen kann. Danke Feichtinger
1 vote -
Möglichkeit, freien Text als Widget in Grundriss einzufügen
In Verbindung mit ausgeblendeten Namen ließe sich so eine Beschriftung mit selbst vergebenen Kürzeln (bes. für Variablen & schalter hilfreich) realisieren.
Bisher sehe ich nur den workaround über Grundrißfunktion (Tabelle als Bild, in die hinter die jeweilige "Pixelbeschriftung" das Widget platziert wird).1 vote -
1 vote
-
1 vote
-
Sammel-Widget für mehrere Fenster-Stati
Es wäre schön, wenn es ein Widget gäbe, in dem man mehrere Fensterkontakte zuweisen könnte (Bspw. Alle im EG) und dann bspw. über eine Art Liste im Widget den status der zugeordneten Fensterkontakte sehen könnte. Das wird übersichtlicher als wenn man 30 Icons auf der Oberfläche für den jeweiligen Status platziert hat ....
6 votes -
Raumspezifische Programme
Ich würde gerne Raum-spezifische Programme bei den einzelnen Räumen einfügen können und von dort starten können.
3 votes -
2 votes
-
1 vote
- Don't see your idea?