Steuerung über Stromstoßrelais (Eltako-Relais) ermöglichen
Hallo zusammen,
die Steuerung von Flur- oder Treppenhauslichtern (Toggle oder Timer) über Stromstoßrelais ist derzeit nicht möglich, da es dafür die Einstellung eines Strompulses über ON_TIME, z.B. mit 0.5 s benötigt. Steuert man die dafür vorgesehenen Funk-Schaltaktoren HM-LC-Sw1PBU-FM über eine HomeMatic-Fernsteuerung, kann dieser Parameter eingestellt werden. Hat jemand von euch auch so einen Anwendungsfall?

-
Stefan Adler commented
Ja das läuft schon immer so allerdings mit CCU3. Gerät, Kanal und Gewerk Zentrale umbenannt?
-
Uwe commented
Der Taster ist einem Raum zugeordnet, aber er erscheint nach der Vollsynchronisation nicht in der App. Alles ist auf dem neuesten Stand. Läuft das bei dir?
-
Stefan Adler commented
Wenn der Taster einem Raum zugeordnet wird, erscheint er nach erfolgter Synchronisation auch in der App und kann dann auch da als Favorit angelegt werden. Ggf. Gerät, Kanal und Zentrale umbenennen.
Voraussetzung XML-API, CCU und App Versionen sind auf dem aktuellsten Stand.
-
Uwe commented
Vielen Dank, Stefan!
Hab's gefunden, den virtuellen Taster mit dem Schaltaktor verknüpft. Konnte ihn auch in der Web-Oberfläche in die Favoriten eintragen und die Bedienung darüber funktioniert.
ABER:
Ich bekomme das Ding nicht in TinyMatic rein. Habe bei der CCU2 einen soft reset gemacht, einen hard reset (aus/ein), Vollsynchronisation bei TinyMatic, an diversen Optionen gespielt, nichts. Der virtuelle Taster erscheint nicht in der App.Hast du eine Idee?
-
Stefan Adler commented
Die virtuellen Taster sind bereits standardmäßig in der CCU angelegt und können unter Einstellungen - Geräte konfiguriert werden.
50 Hm-Classic Kanäle stehen unter dem Gerät "HM-RCV-50 BidCoS-RF" und weitere 50 Hm-IP Kanäle unter dem Gerät "HmIP-RCV-50 HmIP-RCV-1" zur Verfügung.
Um eine Direktverknüpfung mit diesen Kanälen erstellen zu können muss im ersten Schritt nach "Neue Verknüpfung" die Schaltfläche "Virtuelle Kanäle anzeigen" betätigt werden. -
Uwe commented
Hi Stefan,
könntest du mir einen Tipp geben, wie ich einen virtuellen Taster anlege (habe eine CCU2)?
Direkt in der Web-Oberfläche oder brauche ich dazu z.B. den CUx Daemon? -
Stefan Adler commented
Eine solche Funktionalität ist m.M.n. nicht Aufgabe einer Visualisierung sondern der Zentrale bzw. deren Programmierung und kann wie folgt umgesetzt werden:
1. Virtuellen Taster in der CCU anlegen
2. Direktverknüpfung Taster - Aktor in der CCU anlegen mit Konfiguration Schalter ein, Einschaltdauer 0,5s
3. Virtuellen Taster in TinyMatic bedienen -
g55 commented
ja, ich habe auch meine 3 elTakos inzwischen ersetzt durch Hutschienenaktoren :
2x HM-LC-Sw1-DR
1x HM-LC-Dim1T-DRich hätte auch HM-IP-Geräte genommen, wenn es diese denn auch gäbe .
Bei allen 3 elTakos sind mehr als 3 Taster verbaut, die wollte ich nicht alle ersetzen müssen, deshalb die Hutschienenaktoren.
Zum HM-LC-Sw1PBU-FM kann ich nichts sagen, hab ich nicht. Ist eben eine etwas andere Lösung für "elTakos" bei mir ... btw. die Hutschienenaktoren sind auch erheblich leiser als elTakos :-) -
Carsten Sauermann commented
Das entspricht einer Einschaltdauer. So was kann man immer gebrauchen..