General
52 results found
-
Anzeige der Regenmenge bei Wetterstationen
Hallo!
Seit Jahren nutze ich gerne Ihre App, musste jetzt aber bei der Neuanschaffung einer HmIP-SWO-PL Wetterstation feststellen, dass in der App nur ein Wert als Regenmenge angegeben wird (und zwar die Gesamtregenmenge). Nicht angegeben werden "Regen heute" und "Regen gestern", wobei das die Werte sind, die mich am meisten interessieren z.B. wenn ich im Urlaub bin und wissen möchte, ob ich den Rasensprenger (ferngesteuert) anstellen sollte. Im WebUI werden diese Werte angegeben. Lässt sich das in der App auch realisieren?
Gruß Stefan1 vote -
Möglichkeit, bei Jalousienaktoren den Status anzupassen
Beim Anschluss eines Unterputz-Jalousienaktors kann es dazu kommen, dass die Steuerleitungen so angeschlossen wurden, dass sich der Status in der HM Zentrale umgekehrt zum realen Status der Jalousie verhält. Aus 0% wird 100% und umgekehrt. Bei derart angeschlossenen Aktoren zeigt Tinymatic den aktuellen Status in der HM Zentrale zwar korrekt an, die Anzeige passt dann jedoch nicht zum Status der Jalousie. Es wird also eine geschlossene Jalousie angezeigt, obwohl die Jalousie komplett geöffnet ist (und umgekehrt). Um dieses Anzeigeproblem zu beheben, wäre eine Möglichkeit in der App hilfreich, derartige Aktoren in der App so kennzeichnen zu können, dass der Status…
3 votes -
Support für die Winmatic
Der Support für die Winmatic fehlt mir in Tinymatic. Das Gerät wird nirgends angezeigt obwohl ich es über die CCU steuern kann. Ich finde schon das man zumindest alle Sachen von eq3 auch in einer App supporten sollte..
1 voteBitte die ‘Vollständige Synchronisierung’ unter Menü – Einstellungen ausführen.
-
1 vote
Eigentlich kein Vorschlag sondern ein Bugreport. Schick bitte mal eine Mail mit einem Backup der App an support@tinymatic.de. Passwörter bitte vorher entfernen.
-
Bitte testen,ob die Synchronisation bei Kombination der Homedroid Software mit TinyMatic Bezahl App noch funzt. Bei mir keine Serververb.
Synch. Fehler. durch Softwareupdate?
1 voteHier finden Sie mögliche Fehlerquellen: https://tinymatic.uservoice.com/knowledgebase/articles/1127281-hilfe-die-app-funktioniert-nicht
Falle es nicht klappt schicken Sie mir einfach eine Mail an support@tinymatic.de
-
batteriestatus und uhrzeit wann letzte änderung vom fensterkontakt gesendet wurde (geöffnet/geschlossen) (sowie iphone @home as anzeigt)
batteriestatus und zustand fensterkontake
1 voteLange auf den Eintrag drücken, dann wird die letzte Änderung angezeigt
-
Mehrere Zentralen verwalten - Gleichzeitig oder über Profile
An mehreren Standorten gibt es mehrere Zentralen. Per WLAN, VPN, etc könnte Tinymatic dies erkennen oder man wählt es einfach aus. Alternativ erfolgt die Integration transparent und man sieht beide gemischt mit einem kleinen Indizes.
10 votesZwischen mehreren Zentralen umschalten geht über die Profilfunktion. Ansonsten Duplikat von https://tinymatic.uservoice.com/forums/278592-general/suggestions/32292715-mehrer-ccu-gleichzeitig
-
1 vote
-
Unterstützung für das Tor-Netzwerk
Wäre vermutlich recht einfach zu implementierten, man bräuchte nur eine Unterstützung für Socks4/5
1 voteZu aufwendig
-
1 vote
Kein Vorschlag sondern Supportfrage
-
Softwarereset
Leider kommt es mehrmals im Monat vor, dass sich die Programmfunktion der CCU aufhängt (in diverse Foren nachzulesen).
Dann hilft nur ein Reset (in den meisten Fällen genügt ein Softwarereset über die Systemsteuerung der Browseroberfläche).
Wäre sehr gut, wenn man diesen Softwarereset der CCU auch über das App auslösen könnte (natürlich mit Absicherung)3 votesLeider gibt es keine API auf der CCU mit der day möglich wäre.
-
Batterie leer beim Heizkörperthermostat wird nur als FAULT_REPORTING angezeigt (wenn sie vom Kanal 4 kommt).
Batterie leer Meldung sollte auch so in den Meldungen angezeigt werden.
1 vote -
Einfacher Button oder Homematic Handfernbedingung als APP
Nützlich wäre die Homematic Fernbedienung ( 4 Tasten ) als App oder ein Display füllender konfigurierbarer Button (z.B. Ein /Aus oder Auf/Zu oder auch Auf Stop/Ab unabhängig von der Nutzung von Homedroid.
1 vote -
4 votes
Ist über die verwendete Schnittstelle (XML-API)) leider nicht möglich
-
Beim Gas / Strom Zählersensor sollte je nach angeschlossenem Detektor im Widget nur die entsprechenden Werte angezeigt werden.
Es nutzt nichts, wenn bei angeschlossenem Strommesser die Anzeige für Gas auf dem Widget dauernd auf 0 steht und dazu auch noch an den oberen Stellen des Widgets.
5 votes -
Mehrere Varianten von Sprachbefehlen zu einem Befehl gruppieren. Bspw. 'Garagentor öffnen', 'Garagentor auf'.
Verschiedene Sprachbefehle für ein und die selbe Aktion erfordern heute ebenso viele Lernaktionen. Die Liste dieser Sprachkommandos wird lang. Idee: Einer auszuführenden Aktion werden die verschiedenen Sprachbefehle zugeordnet/ gruppiert. Ein Export dieser Sprachkommandos wäre zusätzlich hilfreich, um diese auf einem zweiten Smartphone nicht separat einzelnen zu müssen.
4 votes -
Google Cloud Messaging Service nutzen, statt zyklischem App Sync.
Push statt pull.
Statt des zyklischen App-Syncs könnte man den im Android implementierten Google Cloud Messaging Service nutzen.
Die App muss dann nicht mehr zyklisch die neuen Zustände von der CCU abfragen, sondern kann von der CCU per Push-Notification jeden einzelnen Zustandswechsel mitgeteilt bekommen. Das spart Akku-Energie auf dem Smartphone und der größte Vorteil: Die Darstellung auf der App ist damit quasi live.
Aktuell bemängele ich, wenn ich per App einen Schalter auslöse, davon abhängige Zustände erst nach dem nächsten App-Sync aktualisiert angezeigt bekomme.
3 votesLeider zu viel Aufwand
-
Synchronisation der Favoriten-Reihenfolge aus der CCU!
Die Reihenfolge der Favoriten ist zwar durch die Sortierfunktion in HomeDroid veränderbar, bringt jedoch in der Praxis wenig Nutzen!
Denn sie wird ja nicht mit der CCU oder anderen Smartphones synchronisiert!
(Wer braucht schon in der Praxis die alphabetische Sortierung seiner Lichtschalter?)WICHTIG wäre bei der Synchronisation eine KORREKTE Übernahme der Favoriten-Reihenfolge aus der CCU!
Dies erfolgt aktuell gefühlt in wilder Reihenfolge.
NUR dann ist eine FREIE und intuitive Sortierung der Favoriten-Liste synchronisiert für alle Geräte und Nutzer in einer Hausgemeinschaft möglich!3 votesTechnisch nicht möglich, die XML-API hat keinen Zugriff auf die Reihenfolge.
-
Samsung Smart Watch
Es waere schoen wenn es moeglich waere HomeDroid auf einer Samsung Smart Watch zu nutzen.
1 voteWird nicht kommen, ich habe dafür leider einfach keine Zeit
-
Einbindung von mehr als einer CCU
Hinterlegung von mehreren CCU. Optische Trennung in den Widgets farblich oder textlich. In der App selbst einfach die CCU auswählen, für die dann die Daten in der App angezeigt werden sollen. (ich habe zwei Standorte und nutze dafür das Konkurrenz-App). Das wäre klasse, auch wenn das App schon super ist und es Spaß die Weiterentwicklung zu verfolgen.
Gruß
Joti3 votes
- Don't see your idea?